Unsere Besten Texte im August 2020

  • Luftansicht vom Ground Zero in Hiroshima vor dem Abwurf der Atombombe
    Luftansicht vom Ground Zero in Hiroshima vor dem Abwurf der Atombombe

    Vor 75 Jahren begann das atomare Zeitalter mit dem Abwurf zweier nuklearer Bomben auf Hiroshima und Nagasaki. Katrin Doerksen hat sich zu diesem Anlass angeschaut, wie japanische und US-amerikanische Filme seither dieses unvorstellbare Grauen dargestellt haben:

    „…Der Filmwissenschaftler Jerome F. Shapiro zählt für seinen Band Atomic Bomb Cinema: The Apocalyptic Imagination on Film beeindruckende 995 Filme aus Japan und den USA zwischen 1945 und 2000, die sich recht gleichmäßig über die Jahre verteilt dezidiert mit der Atombombe auseinandersetzen. Dabei enthält er sich jeder politischen und moralischen Wertung und betrachtet diese Filme lediglich als Teil einer Kontinuität in der Filmgeschichte, die unsere Vorstellungen von der Apokalypse auf die große Leinwand bannt. In Anbetracht dieser schieren Menge an Atombombenfilmen (und all der anderen Katastrophen- und Kriegsfilme) verwundert es beinahe, dass über die Tragödien in Hiroshima und Nagasaki selbst relativ wenige Filme gedreht wurden…“

Leserkommentare: Sag uns Deine Meinung!